
start-up
12. Feb. 2025
trailpulse: Nachhaltige Besucherstrommessung für Outdoor-Erlebnisse
Daten
Digitalisierung
Destinationsentwicklung
Die folgenden SDGs wurden in diesem Projekt berücksichtigt.
Projektstart
07.07.2024
Projektende
-
Partner
Oberösterreich Tourismus
Projektstatus
Product Market Fit
Region
Oberösterreich
Jährlich werden in Österreich rund eine halbe Million Fahrräder verkauft, jedes dritte davon ist ein Mountainbike. Doch mit der wachsenden Begeisterung nehmen auch die Konflikte zu. 80 % der Wälder in Österreich sind in Privatbesitz, und sowohl Radfahrer als auch Fußgänger suchen Erholung in der Natur. Stattdessen treffen sie auf überfüllte Wege, fehlende Parkmöglichkeiten und genervte Landbesitzern. Das Fehlen von Transparenz in der Wegenutzung belastet sowohl die Natur als auch das Erlebnis.
Trailpulse – ist ein unsichtbares Zählsystem, das Radfahrer und Fußgänger erfasst. Die Daten werden in ein übersichtliches Dashboard zusammengefasst. Der Sensor ist passiv und benötigt im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen keinen Strom. Tourismusverbände und Waldbesitzer erhalten so wertvolle Informationen, um emotionale Diskussionen sachlich zu führen. Gleichzeitig können Naturschützer Überlastungen frühzeitig erkennen und entsprechend handeln.
Trailpulse bietet eine unsichtbare Besucherstrommessung für natürliche Wege, die Radfahrer und Fußgänger erfasst und in einem übersichtlichen Dashboard darstellt. Die datengestützte Lösung fördert eine sachliche Diskussion und hilft dabei, die Balance zwischen Natur, Erholung und dem wachsenden Mountainbike-Boom zu sichern.
Links