CTA - Eine Initiative der Österreich Werbung
Bild: KI-generiert, Midjourney ©Ki-generiert (Midjourney)

artikel

18. Okt. 2024

Tag 1 der AI Challenge: Gesprächsführung mit KI

Künstliche Intelligenz

Willkommen zur ersten Etappe unserer 30-tägigen KI-Challenge. Zu Beginn starten wir mit einem fundamentalen Thema: der Kunst des Prompting.

In der rasant voranschreitenden KI-Landschaft gibt es keine vorgefertigten Lösungen oder Handbücher. Selbst die großen KI-Unternehmen wie OpenAI (die Entwickler von ChatGPT) entdecken neue Anwendungsmöglichkeiten oft erst, wenn Nutzer sie auf Plattformen wie Twitter oder Reddit (ok, ok, das Ding heißt jetzt X) teilen.

Um einen Vorsprung zu gewinnen, musst du lernen, die KI schnell und effizient für deine spezifischen Bedürfnisse einzusetzen. Genau darum geht es in dieser Challenge und auch im Start heute. Schön, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen.

"Prompting" - Die Kunst der Gesprächsführung mit KI

Der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von KI liegt im geschickten "Prompting" - der Art und Weise, wie wir mit der KI kommunizieren. Obwohl es zahlreiche Prompting-Guides und Frameworks gibt, lässt sich das "Geheimnis" dahinter auf einen einfachen Nenner bringen: Es ist die Kunst der guten Gesprächsführung. Genauso wie auch mit einem Menschen.

Hier sind drei Kernpunkte, die dir dabei helfen werden:

  1. Klare Anweisungen geben: Wie bei einem menschlichen Gesprächspartner ist es wichtig, der KI präzise und detaillierte Anweisungen zu geben. Setze einen klaren Rahmen für deine Erwartungen.
  2. Kontext liefern: Je mehr relevanten Kontext du der KI zur Verfügung stellst, desto besser kann sie deine Anfrage verstehen und beantworten. Füge Hintergrundinformationen, Beispiele oder Quellen hinzu, um Missverständnisse zu vermeiden.
  3. Komplexe Aufgaben aufteilen & iterieren: Komplexe Aufgaben aufteilen & iterieren: Zerlege große Aufgaben in kleinere Schritte. Dies ermöglicht es dir, Zwischenergebnisse zu überprüfen und schrittweise auf dein Ziel hinzuarbeiten. Scheue dich nicht, nachzufragen oder den Output zu verfeinern, bis du zufrieden bist. Achtung Falle - unser "Google Gehirn": unser Gehirn hat jetzt in der Interaktion mit Computern jahrelang nur Command und Response gelernt. Man sucht etwas, bekommt ein paar blaue Links und gibt sich damit zufrieden. Daher: lass dein Google-Gehirn nicht überhand nehmen und nimm eher die Metapher des Dialogs an. Wir denken an "Ketten" - du nimmst nicht den ersten Output der KI, sondern optimierst, bis du zufrieden bist. Frag nach, wenn dir etwas unklar ist, und iteriere, bis dir der Output passt.

Dein To-Do für heute: Mach es dir einfach, mach es dir zur Gewohnehit

Um optimal für die kommenden 30 Tage gerüstet zu sein, hier ein wichtiger Tipp:

Installiere die ChatGPT-App auf deinem Smartphone:

Platziere die App am Besten auf der ersten Seite deines Home-Screens, um sie stets griffbereit (in Daumennähe) zu haben. Was auch immer du dir vornimmst: Motivation wird überbewertet, die Macht der Gewohnheiten hingegen unterbewertet. In dem man Dinge in bestehende Gewohnheiten (wie der Nutzung deines Handys im Alltag) integriert, kannst du die KI-Veränderung für dich selbst am Besten meistern.

One more thing: Sprich mit der KI! 

Die Sprachfunktionen die in der App von Chat GPT recht einfach nutzbar sind, bieten zahlreiche Vorteile für deinen Arbeitsalltag (siehe Grafik unten). Sprechen ist oft natürlicher und flüssiger als Tippen, besonders bei komplexen Gedankengängen, was zu einer intuitiveren Interaktion mit der KI führt. Du sparst Zeit, da du schneller Ideen erfassen oder Fragen stellen kannst, ohne auf eine Tastatur angewiesen zu sein. Zudem ermöglicht es Multitasking - nutze KI-Unterstützung, während du andere Tätigkeiten ausführst, etwa beim Pendeln im Zug oder der Meetingvorbereitung. Nicht zuletzt kann die Sprachfunktion als Katalysator für kreative Prozesse dienen, da Ideen manchmal leichter fließen, wenn wir sie aussprechen.

Fazit

Der beste Weg, KI für dich nutzbar zu machen, ist, sie für alles in deinem Arbeitsalltag einzusetzen. Nur so findest du heraus, wo sie funktioniert und wo nicht. Und wenn es beim ersten Mal nicht klappt: iterieren, iterieren, iterieren. Die KI ist dein Co-Pilot und soll dir in allem zur Verfügung stehen.

Deine 5-Minuten-Aufgabe für heute: Führe ein Gespräch mit der KI, als wäre sie ein Mensch. Experimentiere und entdecke, wie sie dir als Co-Pilot in verschiedenen Situationen helfen kann. Ich bin gespannt, welche Gespräche ihr führen werdet.

Viel Spaß beim Experimentieren! 

 

Teile gerne deine Ergebnisse oder Erfahrungen in unserer WhatsApp-Community – wir freuen uns auf deine Ideen und den Austausch! 💬

Link zur WhatsApp Community

Weiterlesen?

Einfach registrieren

Jetzt kostenfrei registrieren, um diesen und weitere spannende Inhalte zu lesen.

Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Sonderzeichen.

Du hast schon einen Account?

Anmelden

Mit der Registrierung stimme ich zu, dass ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtilinien gelesen und akzeptiert habe.

Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.