CTA - Eine Initiative der Österreich Werbung
IMG_6055 Kopie.JPG©Barbara Prodinger

artikel

11. Dez. 2024

Was bringt der Einsatz von KI im Tourismus? Insights aus dem CTA Workshop beim TFF 2024

Künstliche Intelligenz

Digitalisierung

Daten

Destinationsentwicklung

Am 27. und 28. November verwandelte sich das Gurgl Carat im Ötztal in den Dreh- und Angelpunkt für Innovation digitalen Tourismus. Unter dem Motto „Next-Generation Tourism: KI im Einsatz“ diskutierten Expert:innen, wie Künstliche Intelligenz die Branche verändert. Das #TeamCTA rund um Barbara Prodinger und Martin Reichhart durfte den Eröffnungsworkshop und Auftakt des TourismFastForward-Kongresses 2024 bilden.

CTA Workshop

Nach einer Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema KI im Tourismus im vergangenen Jahr war es nun das Ziel, Künstliche Intelligenz greifbar zu machen und Erfolgsfaktoren für ihren Einsatz im Tourismus zu definieren.

Ziele von KI im Tourismus

Zu Beginn des Workshops diskutierten die Teilnehmer:innen über die Hauptziele von KI im Tourismus. Die Ergebnisse reichten von „Effizienzsteigerung“ über „Arbeitserleichterung“ bis hin zur Förderung von Kreativität. Es wurde betont, dass KI vor allem die Mitarbeitenden unterstützen soll.

Was ist KI für dich? Ist KI gleich ChatGPT?

Anhand einer interaktiven Wortwolke wurde erfasst, wie KI von den Teilnehmer:innen wahrgenommen wird. Begriffe wie „Unterstützung“, „Assistent“ und „Erleichterung“ dominierten – ein deutliches Zeichen dafür, dass KI in erster Linie als Werkzeug verstanden wird, das den Arbeitsalltag erleichtert.

Erfolgsfaktoren identifizieren

In einer weiteren Session wurden zentrale Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI definiert. Besonders wichtig erschienen den Teilnehmer:innen die „Datenqualität“, der „Kompetenzaufbau“ und eine klare „Strategie und Vision“. Es wurde außerdem deutlich, dass Datenschutz und ethische Standards als Grundvoraussetzungen für den Einsatz von KI angesehen werden.

Priorisierung der Erfolgsfaktoren

Nach der Umfrage, in der die Teilnehmer:innen die Erfolgsfaktoren bewerteten, folgte ein Workshop zur Priorisierung der Ergebnisse. Die Teams setzten sich intensiv mit den drei meistgenannten Erfolgsfaktoren auseinander: „Kompetenzaufbau“, „Datenverfügbarkeit und -qualität“ sowie „Strategie und Vision“.

Während „Kompetenzaufbau“ als absoluter Schlüssel identifiziert wurde, da ohne fundiertes Wissen bei den Mitarbeitenden keine nachhaltige KI-Integration möglich ist, wurde „Datenqualität“ als Grundlage für jeden KI-basierten Ansatz angesehen. Ohne saubere, strukturierte und relevante Daten bleibt das Potenzial von KI ungenutzt.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der „Strategie und Vision“. Obwohl dieser Punkt in der Umfrage nur auf Platz drei landete, wurde im Workshop deutlich, dass er die Basis aller Maßnahmen bildet. Wenn das Ziel einer Organisation – beispielsweise die Verbesserung der Kundenzufriedenheit – nicht klar ist, können selbst die besten KI-Projekte keine Wirkung entfalten. Zudem wurde betont, dass KI nicht die einzige Lösung ist. Oft führen andere Maßnahmen, wie Prozessoptimierungen oder stärkere Kundenorientierung, ebenso effektiv oder sogar besser zum Ziel.

Die Diskussionen im Workshop unterstrichen, dass KI immer Teil einer größeren Strategie sein muss und nicht isoliert betrachtet werden darf. Nur wenn die Organisation ihre langfristigen Ziele kennt und diese konsequent verfolgt, kann der Einsatz von KI sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden.

 

Impact vs. Effort

Im Workshop bewerteten die Teilnehmer:innen den Aufwand und die Wirkung der identifizierten Erfolgsfaktoren anhand einer Impact/Effort-Matrix. Dabei arbeitete jedes Team an einem spezifischen Ziel, um die wesentlichen Erfolgsfaktoren für dessen Erreichung zu identifizieren. Besonders sichtbar wurde, dass eine klare Strategie und Vision essenziell ist, um KI erfolgreich einzusetzen.

Fazit

Der Workshop hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig eine klare strategische Ausrichtung, fundierte Kompetenzen und hochwertige Daten für den erfolgreichen Einsatz von KI im Tourismus sind. Die Ergebnisse liefern konkrete Ansatzpunkte für die praktische Umsetzung und unterstreichen, dass KI nicht Selbstzweck ist, sondern immer der Zielerreichung dienen muss.

 

➡️ Mehr Insights zum TourismFastForward 2024 findest du im Beitrag von Organisator Bernhard Rieder hier.

📌 Save the Date: TourismFastForward 2025, 05.–06. November im Kurhaus Hall in Tirol!

Weiterlesen?

Einfach registrieren

Jetzt kostenfrei registrieren, um diesen und weitere spannende Inhalte zu lesen.

Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Sonderzeichen.

Du hast schon einen Account?

Anmelden

Mit der Registrierung stimme ich zu, dass ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtilinien gelesen und akzeptiert habe.

Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.