CTA - Eine Initiative der Österreich Werbung
D3HUB Consortium©D3HUB Consortium

artikel

20. Nov. 2024

D3Hub & Sustainable EU Tourism: EU-Projekte warten auf eure Bewerbungen

Digitalisierung

Nachhaltigkeit

Daten

Destinationsentwicklung

DMOs und LTOs aufgepasst: Aktuell laufen die Bewerbungen für zwei EU-Projekte rund um die Themen Datenmanagement und nachhaltigen Tourismus. So könnt ihr euch auf EU-Ebene positionieren, Tools, Ressourcen und Expertenwissen nutzen und euch mit anderen Destinationen in Europa vernetzen. Die Projekte sind EU-gefördert, ihr müsst daher keinen finanziellen Beitrag leisten!

Um Datenthemen im europäischen Tourismus zu stärken, hat sich die Europäische Kommission auf die Förderung von Projekten für Destinationen fokussiert. Es laufen gerade Bewerbungen für zwei Projekte, wobei beide von EIMEA (European Innovation Council and SMEs Executive Agency) finanziert werden. Die beiden Projekte werden als komplementär betrachtet und die Bewerbung und die Teilnahme bei beiden Projekten ist möglich.

Projekt 1 – "Sustainable EU Tourism – Shaping the Tourism of Tomorrow"

Dieses Projekt unterstützt europäische Tourismusdestinationen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz, mit starkem Fokus auf Transition Pathway for Tourism durch sogenannte Twinning Journey, der Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Zusammenarbeit zwischen Destinationen mit ähnlichen Herausforderungen.

Die Projektlaufzeit läuft von Dezember 2023 bis Dezember 2025, somit steht das Team aktuell in der Mitte des Projekts. Best Practices und Herausforderungen wurden durch eine Umfrage identifiziert und jetzt werden die Destinationen für das Twinning Journey gesucht, um Destinationen mit ähnlichen Herausforderungen zu matchen.

Insgesamt werden für dieses Projekt 90 Destinationen (NUTS-2 und NUTS-3 Ebene, d.h. LTOS und DMOs) gesucht und die Bewerbung ist bis zum 29. November möglich. Die Teilnehmer werden eingeladen, zu einigen Online-Workshops sowie einem Abschlussworkshop in Brüssel im nächsten Halbjahr. Zu den Kriterien zählen die Inhalte (Challenge und die Maßnahmen), sowie die Kooperationsbereitschaft und Motivation der Destination.

Weitere Informationen zum Projekt "Sustainable EU Tourism – Shaping the Tourism of Tomorrow":

Projekt Webseite: https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/tourism/eu-tourism-transition/sustainable-eu-tourism-shaping-tourism-tomorrow_en

Anmeldelink: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Destination_Twinning_Profile

Projektmanagerin von Intellera für alle mögliche Fragen: beatrice.dorenti@intelleraconsulting.com

Projekt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/73223989/admin/dashboard/

Projekt 2 – D3 HUB “Tourism of Tomorrow Data-Driven Destinations Hub”

Das D3HUB-Projekt zielt darauf ab, ein selbsttragendes europäisches Kompetenzzentrum für Datenmanagement für touristische Destinationen zu etablieren, das Tourismusdestinationen und deren Ökosysteme, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer datengetriebenen grünen und digitalen Transformation unterstützt. Es sollen eine Plattform sowie Tools und Resources entwickelt werden, um Datenmanagement in Destinationen zu unterstützen sowie eine Community aufgebaut werden. Das Projekt wurde im Dezember 2023 gestartet und hat die Laufzeit von 3 Jahren.

Für D3HUB Projekt werden momentan 30 Pilot-Destinationen gesucht (Bewerbung bis zum 1. Dezember 2024/ Auswahl in Dezember 2024/ Start der Zusammenarbeit in 2025). Die Pilotregionen bekommen freie Zugang zu allen Ressourcen sowie Datentools, die extra im Projekt entwickelt werden, sowie Schulungen. Auch den Zugang zum Expertennetzwerk und Austausch mit anderen europäischen Destinationen stellen einen attraktiven Vorteil dar. Das Programm dauert insgesamt ein Jahr (Februar 2025 bis Jänner 2026).

Die Bewerbung läuft bis zum 1. Dezember, hier können sich DMOs, LTOs als auch NTOs bewerben. Eine wichtige Voraussetzung in diesem Projekt ist die Bereitschaft zu lernen und es werden sowohl Regionen gesucht, die schon länger mit Daten arbeiten als auch Regionen, die gerade in das Thema einsteigen. Der Bewerber soll sich eines der vier Themen aussuchen:

  • Managing the balance between residents and visitors
  • Mitigation of and adaptation to climate change
  • Redistribution of tourism flows in space and time
  • Supporting emerging destinations to attract quality and sustainable tourism 

Hier geht es zur Projekt-Webseite und Bewerbung: https://www.d3hub-competencecentre.eu/

Seitens der ÖW wünschen uns viele Bewerbungen von österreichischen Destinationen! Um einen besseren Überblick über die österreichische Beteiligung zu behalten, wären wir euch dankbar, wenn ihr uns über euer Interesse oder eure Bewerbung kurz informieren könntet. Dies hilft uns, die österreichischen Beiträge zu koordinieren und eure Bemühungen bestmöglich zu unterstützen.

Viel Erfolg und Mut an alle Bewerber!

Weiterlesen?

Einfach registrieren

Jetzt kostenfrei registrieren, um diesen und weitere spannende Inhalte zu lesen.

Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Sonderzeichen.

Du hast schon einen Account?

Anmelden

Mit der Registrierung stimme ich zu, dass ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtilinien gelesen und akzeptiert habe.

Ähnliches

Das könnte dir auch gefallen

Achtung: Ungespeicherte Änderungen

Bitte sichere deinen Beitrag als Entwurf, da ungespeicherte Änderungen nicht wiederhergestellt werden können, wenn du die Seite verlässt.