
artikel
28. Okt. 2024
Tag 8 der AI Challenge: Daten mit GPT bearbeiten kann auch lustig sein
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Daten sind oft trocken und langweilig? Nicht bei mir! In der heutigen Challenge wirst du mit GPT eigene Datensätze generieren und in Excel humorvolle und unerwartete Berechnungen durchführen. Von Faulenzer-Indizes bis zu Abenteuer-Schmerz-Scores – entdecke, wie du Zahlen kreativ augmentieren und spannende Ergebnisse erzielen kannst. Lass dich inspirieren, wie KI und Excel auf unterhaltsame Weise zusammenarbeiten, um deine Datenanalyse auf das nächste Level zu bringen.
In meiner heutigen Aufgabe dreht sich alles um Zahlen – aber auf eine kreative Weise. Statt nur zu rechnen, wollen wir Zahlen zum Leben erwecken! Der Clou? Ihr werdet euren Datensatz nicht nur augmentieren (d.h. erweitern oder verbessern, indem ihr neue Informationen hinzufügt), sondern ihn von GPT erstellen lassen und damit Berechnungen durchführen!
Was steht an: Zahlen mit Spaßfaktor
Excel ist nicht nur ein Werkzeug für trockene Kalkulationen. Mit den richtigen Formeln und etwas Fantasie könnt ihr langweilige Zahlen in interessante Geschichten verwandeln. Doch bevor es losgeht, lasst euch die Daten von GPT generieren! Diese Herausforderung bringt das Beste aus beiden Welten zusammen: GPT und Excel.
Die Lernziele für heute:
- Dummy-Daten mit GPT erstellen und augmentieren: Ihr werdet lernen, wie ihr GPT verwendet, um kreative Datensätze zu erstellen und diese anschließend zu erweitern.
- Daten mit GPT manipulieren und Berechnungen durchführen: Ihr werdet verstehen, wie man die generierten Daten in GPT für Berechnungen verwendet und dabei kreative Ergebnisse erzielt.
Dein 5-Minuten-Auftrag für heute: Spaß mit Daten – Die lustige Zahlen-Challenge
Zuerst lasst ihr GPT einen fiktiven Datensatz für eine Reihe von Reisedestinationen erstellen. Ihr könnt GPT beispielsweise bitten: „Erstelle einen Datensatz mit 20 Destinationen und gib pro Destination die Anzahl der täglichen Sonnenstunden, das durchschnittliche Reisebudget, die Anzahl der Aktivitäten und die Regenwahrscheinlichkeit an.“ Am Ende sollet ihr einen von GPT erstellten Datensatz haben (den ihr mit einem Prompt wie "bitte als Excel zum Download bereitstellen") auch herunterladen und weiter bearbeiten könnt.
Sobald ihr den Datensatz habt, ist es an der Zeit, kreativ zu werden und Berechnungen damit durchzuführen!
Schritt 1: Den GPT-Datensatz erweitern (augmentieren). Überlegt euch, welche zusätzlichen Informationen sinnvoll oder lustig sein könnten, wie zum Beispiel:
- Anzahl der täglichen Aktivitäten
- Essensbudget pro Tag
- Entfernung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Entweder ihr bearbeitet den Datensatz lokal, oder in GPT, indem ihr ihn ergänzt.
Schritt 2: Entwickelt zwei lustige Metriken basierend auf diesen Daten. Hier ein paar Beispiele:
- Der „Faulenzer-Index“: Wie entspannt kann man an dieser Destination sein? Ermittelt aus dem Verhältnis von Sonnenstunden und Aktivitäten.
- Der „Abenteuer-Schmerz-Score“: Wie herausfordernd wird dein Abenteuer? Eine Formel aus Regenwahrscheinlichkeit, Anzahl der Aktivitäten und Laufstrecken.
Schritt 3: Nutzt GPT um diese Kennzahlen zu berechnen. (Solltet ihr den Datensatz von Schritt 1 heruntergeladen und bearbeitet haben, dann könnt ihr diesen nun wieder in GPT hochladen)
Und solltet ihr ein paar Minuten mehr Zeit haben....?
Selbst witzige Kennzahlen verdienen eine professionelle Darstellung! Also lasst euch ein paar coole aber geeignete Darstellungsformen für eure Kennzahlen einfallen.
Worauf könnte die Jury achten?
- Kreativität der Metriken: Wie originell und witzig sind die Kennzahlen, die du entwickelst?
- Mathematischer Anspruch: Geht deine Formel über einfache Multiplikationen hinaus?
- Unterhaltungswert: Wie amüsant sind dein „Faulenzer-Index“ oder der „Abenteuer-Schmerz-Score“?
- Bonus: Datenvisualisierung
Viel Spaß dabei, eure eigenen Daten zu generieren, mit GPT zu arbeiten und kreativ mit Excel zu experimentieren!
Einfach registrieren
Jetzt kostenfrei registrieren, um diesen und weitere spannende Inhalte zu lesen.
Mit der Registrierung stimme ich zu, dass ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtilinien gelesen und akzeptiert habe.